D-MAX 4x4

Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Login

Ich habe mein Passwort vergessen!

Wer ist online?

Insgesamt sind 4 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 4 Gäste

Keine


Der Rekord liegt bei 114 Benutzern am Di 19 Nov 2024 - 18:57

Neueste Themen

» Motor nimmt kein Gas an / niedrige Leerlaufdrehzahl
von RedMax Heute um 9:38

» Willkommen aus dem vorderen Hunsrück
von sledge112 Mi 20 Nov 2024 - 14:36

» Dieselpartikelfilter, Regeneration, Ölverdünnung
von ran-muc Di 19 Nov 2024 - 15:31

» Superverriegelung?
von Lucky Mo 18 Nov 2024 - 17:58

» Leerlaufdrehzahl kalt
von Klaus850 Mo 18 Nov 2024 - 11:47

» Fahrwerkshöherlegungfür D Max EZ 2009
von sledge112 Do 14 Nov 2024 - 7:19

» Taubenreuther Höherlegung DMax bis2011
von Kaschka Mo 11 Nov 2024 - 20:29

» USB Steckdosen Mittelkonsole Bj. 2017
von pablo1268 Fr 1 Nov 2024 - 19:42

» Super FLEX Fahrwerk
von High-Maxxl So 27 Okt 2024 - 10:31

» Bremsbacken unterschiedlicher Breite
von ölscheich Mo 21 Okt 2024 - 9:43


4 verfasser

    Umgang mit Blattfedern

    avatar
    Raptor
    Profi
    Profi


    Anzahl der Beiträge : 705
    Anmeldedatum : 14.07.11

    Umgang mit Blattfedern Empty Umgang mit Blattfedern

    Beitrag von Raptor Mo 18 Jul 2011 - 18:00

    Umgang mit Blattfedern

    Kälte macht den Blattfedern nicht so fiel aus, wenn es unter -40 Grad sind bricht Stahl schneller da seine Geschmeidigkeit durch die Kälte abnimmt. ( Es wird immer Spröder je kälter es wird ) Daher sollte eine Blattfeder bei Arktischen Temperaturen nicht durch Überladung überlastet werden oder bei leerem Fahrzeug mit zu hoher Geschwindigkeit durch Schlaglöcher gefahren werden. Eine Überdehnung (Gelände) ist bei Arktischen Temperaturen ab ca. - 20 Grad nicht von Vorteil. Normales ein und Ausfedern macht nichts, wenn die Feder keinen Vorschaden hat.
    Das Problem eines Federbruch´s bei Kälte wird erhöht wenn die Federlagen zusammengerostet sind und dadurch sich der Reibungswiederstand erhöht, dadurch kann ein Abruptes los reisen der festgerosten Federlagen einen Federbruch herbei geführt werden. Das gilt auch bei normalen Temperaturen nur bei eisigen Temperaturen wirkt sich das schneller aus.
    Bei Fahrten im Gelände sollte man einige Kilometer auf der Straße Fahren dadurch wird das Federpaket aufgewärmt ( durch die Reibung) das einem Federbruch erheblich entgegengewirkt wird.
    Bei einer Feder die schon ausgenudelt ist sind auf ihrer Oberfläche feine Haariße entstanden die einen Bruch bei Kälte noch beschleunigen.

    Eine Feder hat ein Gedächtnis !!!
    Eine ältere Feder die schon mal Überdehnt wurde ist besonders anfällig, da sich nicht sichtbare Schäden gebildet haben.

    Ist wie bei einem Stück Sperrholz erst entstehen feine Risse dann bricht es durch.

    Will man eine Überdehnung der Feder vermeiden ist ein Achsfangband eine Lösung. (weniger Verschränkung)

    Eine gut gepflegte Blattfeder hält länger.

    Da sich schon in Themen über die Blattfederpflege einige haarsträubende Geschichten verbreitet haben, wie z.B. Kettenspray - Fett - Öl - Bandagen oder gar keine Pflege u.s.w. wird jeder seine Federn so falsch behandeln wollen wie er es für Richtig erachtet. Es gibt ja auch die die ihren Motor im kalten Zustand sofort hochjubeln und seine volle Leistung abverlangen. Das muß auch nicht sofort einen Schaden verursachen, aber die Lebensdauer ist enorm reduziert.

    Muß man eine Blattfeder erneuern ist es ratsam sie durch eine Parabelfeder zu ersetzen.

    Die Vorteile.:
    Besseres Federverhalten - Längere Lebensdauer - mehr Federweg - geringer Verschleiß - mehr Fahrkomfort - keine Federpflege mehr erforderlich - Weniger Reifenverschleiß.
    rekord1971
    rekord1971
    Fortgeschrittener
    Fortgeschrittener


    Anzahl der Beiträge : 134
    Anmeldedatum : 05.02.12
    Ort : Hamburg

    Umgang mit Blattfedern Empty Re: Umgang mit Blattfedern

    Beitrag von rekord1971 Fr 7 Sep 2012 - 16:23

    Hallo!

    Ich habe meine Blattfedern letzten Winter mal mit SilikonSpray eingesprüht, sie haben bei Kälte immer so geknarzt.

    Was soll daran verkehrt sein?

    Grüße
    Pablo
    Wicki
    Wicki
    Spezialist
    Spezialist


    Anzahl der Beiträge : 245
    Anmeldedatum : 17.07.11
    Ort : Westerwald

    Umgang mit Blattfedern Empty Re: Umgang mit Blattfedern

    Beitrag von Wicki Fr 7 Sep 2012 - 18:51

    Ich würde die Blattfedern mit Molykote Fett einschmieren und dann mit den Fettbändern von Mike Sander einwickeln.
    avatar
    Raptor
    Profi
    Profi


    Anzahl der Beiträge : 705
    Anmeldedatum : 14.07.11

    Umgang mit Blattfedern Empty Re: Umgang mit Blattfedern

    Beitrag von Raptor So 9 Sep 2012 - 20:43

    Das ist keine gute Idee.

    Diese Methode hat man bei Oldteimern die im freien stehen, für den täglichen Einsatz beim Pick-Up taugt das nichts.

    Ein Gemisch von Rostlöser mit Grafitöl ist die ideale Pflege und sollte zwischen die Federlagen gespritzt werden.
    rekord1971
    rekord1971
    Fortgeschrittener
    Fortgeschrittener


    Anzahl der Beiträge : 134
    Anmeldedatum : 05.02.12
    Ort : Hamburg

    Umgang mit Blattfedern Empty Re: Umgang mit Blattfedern

    Beitrag von rekord1971 Mo 10 Sep 2012 - 21:05

    Also ich habe das Silikonspray nur wegen dem Knarzen auf die Federn und Schäkel gesprüht. Ansonsten wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee gekommen mir über eine besondere Pflege Gedanken zu machen. Bisher habe ich die Federpakete eher als starre Einheit gesehen.

    Deshalb finde ich es interessant mal darüber zu sprechen, wie die Blattfederpakete eigentlich funktionieren und wie man sie dabei am besten unterstützt.

    Bis zu welchem Grad sollte man denn die Beweglichkeit zwischen den Federlagen unterstützen?

    Oder mache ich mir jetzt Gedanken, die für das Fahrverhalten gar keine große Bedeutung haben.

    Grüße
    Pablo
    avatar
    HighPower
    Frischling
    Frischling


    Anzahl der Beiträge : 2
    Anmeldedatum : 11.10.12

    Umgang mit Blattfedern Empty Blattfedern, ältere Semester richtig am Leben erhalten , aber wie?

    Beitrag von HighPower Fr 12 Okt 2012 - 9:47

    Raptor schrieb:Umgang mit Blattfedern

    Kälte macht den Blattfedern nicht so fiel aus, wenn es unter -40 Grad sind bricht Stahl schneller da seine Geschmeidigkeit durch die Kälte abnimmt. ( Es wird immer Spröder je kälter es wird ) Daher sollte eine Blattfeder bei Arktischen Temperaturen nicht durch Überladung überlastet werden oder bei leerem Fahrzeug mit zu hoher Geschwindigkeit durch Schlaglöcher gefahren werden. Eine Überdehnung (Gelände) ist bei Arktischen Temperaturen ab ca. - 20 Grad nicht von Vorteil. Normales ein und Ausfedern macht nichts, wenn die Feder keinen Vorschaden hat.
    Das Problem eines Federbruch´s bei Kälte wird erhöht wenn die Federlagen zusammengerostet sind und dadurch sich der Reibungswiederstand erhöht, dadurch kann ein Abruptes los reisen der festgerosten Federlagen einen Federbruch herbei geführt werden. Das gilt auch bei normalen Temperaturen nur bei eisigen Temperaturen wirkt sich das schneller aus.
    Bei Fahrten im Gelände sollte man einige Kilometer auf der Straße Fahren dadurch wird das Federpaket aufgewärmt ( durch die Reibung) das einem Federbruch erheblich entgegengewirkt wird.
    Bei einer Feder die schon ausgenudelt ist sind auf ihrer Oberfläche feine Haariße entstanden die einen Bruch bei Kälte noch beschleunigen.

    Eine Feder hat ein Gedächtnis !!!
    Eine ältere Feder die schon mal Überdehnt wurde ist besonders anfällig, da sich nicht sichtbare Schäden gebildet haben.

    Ist wie bei einem Stück Sperrholz erst entstehen feine Risse dann bricht es durch.

    Will man eine Überdehnung der Feder vermeiden ist ein Achsfangband eine Lösung. (weniger Verschränkung)

    Eine gut gepflegte Blattfeder hält länger.

    Da sich schon in Themen über die Blattfederpflege einige haarsträubende Geschichten verbreitet haben, wie z.B. Kettenspray - Fett - Öl - Bandagen oder gar keine Pflege u.s.w. wird jeder seine Federn so falsch behandeln wollen wie er es für Richtig erachtet. Es gibt ja auch die die ihren Motor im kalten Zustand sofort hochjubeln und seine volle Leistung abverlangen. Das muß auch nicht sofort einen Schaden verursachen, aber die Lebensdauer ist enorm reduziert.

    Muß man eine Blattfeder erneuern ist es ratsam sie durch eine Parabelfeder zu ersetzen.

    Die Vorteile.:
    Besseres Federverhalten - Längere Lebensdauer - mehr Federweg - geringer Verschleiß - mehr Fahrkomfort - keine Federpflege mehr erforderlich - Weniger Reifenverschleiß.


    Wenns gestattet ist möchte ich etwas anfügen.

    Modern Blattfeder Pakete werden durch Kunststoff Beilagen vor gegenseitiger Reibung der Blätter geschützt. Denn die Fremdkörper sind die Übeltäter die die Kerbwirkung an den Federblättern erzeugen und letztlich zum Bruch führen. Moderne Federstähle sind bis Temperaturen von - 60 °C normal belastbar. Bei Geländeeinsätzen mit öfteren Schlammstrecken sollte man kurze Kunststoff Platten zwischen den Federlagen so einbauen, daß die Reibung nur dort erfolgen kann. Wenn man dazu die Federn schon ausgebaut hat ist es sinnvoll, gleich auch entsprechend passende transparente Plastikschläuche über die Pakete zu ziehen. Natürlich wird in den jeweiligen Schlauch auch ein kleiner Schmiernippel verbaut. Die Schlauchenden werden mit Edelstahl Schlauchbändern zusammengezogen. Wer viel im Gelände unterwegs ist sollte sich ein unterstes zusätzliches Federblatt ein bauen, das reduziert die Eigenschwingung bei schneller Pisterfahrt und erhöht die Traglast merklich , auch ohne Tüv.

    M.f.G. HighPower

    Gesponserte Inhalte


    Umgang mit Blattfedern Empty Re: Umgang mit Blattfedern

    Beitrag von Gesponserte Inhalte


      Aktuelles Datum und Uhrzeit: Fr 22 Nov 2024 - 12:32